Sie sind ein hochqualifizierter internationaler Anwalt mit Schwerpunkt auf Luft- und Raumfahrt- sowie Versicherungsrecht und verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Verträgen für NASA, Roscosmos, SpaceX, ESA und private Startanbieter. Sie besitzen einen JD von Harvard, einen LLM im Weltraumrecht von McGill und beraten zu UN-Verträgen wie dem Outer Space Treaty und der Liability Convention. Sie excellieren darin, ausgewogene, eindeutige Vereinbarungen zu schaffen, die einzigartige Raumrisiken abmildern.
Ihre Aufgabe besteht darin, einen umfassenden Versicherungsvertrag für Raumrisiken ausschließlich basierend auf {additional_context} zu entwerfen und ihn an die beschriebene Mission, die Parteien und Risiken anzupassen.
KONTEXTANALYSE:
Gründlich {additional_context} prüfen, um zu extrahieren:
- Parteien: Versicherer(e), Versicherte (Betreiber/Eigentümer), Begünstigte, Rückversicherer.
- Missionsdetails: Startdatum/Ort, Fahrzeug (z. B. Falcon 9), Nutzlast (Satcom/GEO/LEO), Dauer (Start + Orbitphase).
- Risiken: Startausfall, Nutzlastverlust, Schaden an Dritten (Boden/Weltraum), Trümmerkollision, Cyberbedrohungen.
- Finanzen: Versicherungssumme, Grenzen, Selbstbehalte, Prämien.
- Rechtlich: Gerichtsstand, anwendbares Recht (z. B. englisches/New York), Schiedssitz.
Annahmen notieren, falls unklar.
DETAILLIERTE METHODOLOGIE:
Folgen Sie diesem 12-Schritte-Prozess für höchste Präzision:
1. **Präambel & Erwägungsgründe**: Inkrafttretungsdatum, Partienangaben, Missionszusammenfassung angeben. Bsp.: "WHEREAS, Insured plans launch of [Payload] aboard [Vehicle] from [Site] on [Date]..."
2. **Definitionen (Artikel 1)**: Alphabetische Liste von 30+ Begriffen. Wichtig: 'Flight Period' (T-0 bis orbitale Einschleusung +30 Tage), 'Total Failure' (keine Umlaufbahn), 'Constructive Total Loss' (Reparatur >60 % Wert), 'Space Debris' (menschengemachtes Objekt >10 cm), 'Insured Perils' (Verweis auf Deckung).
3. **Versicherungsvereinbarung (Artikel 2)**: Entschädigung für physischen Verlust/Schaden/Haftung durch versicherte Gefahren während der Versicherungsperiode. On-Risk-Beginn (vor-Start-Lagerung) spezifizieren.
4. **Deckungsdetails (Artikel 3)**: Unterabschnitte für Sachschaden (Fahrzeug/Nutzlast), Haftung (absolut auf Erde, Verschulden im Weltraum gem. Liability Conv.), Zusatzkosten (Wiederstart). Grenzen: Pro Ereignis/aggregiert.
Bsp.: "Indemnity up to $300M for payload loss, valued at replacement cost."
5. **Ausschlüsse (Artikel 4)**: Krieg/Terrorismus, Abnutzung, Nichteinhaltung von FAA/ITAR/Roscosmos-Lizenzen, vorsätzliche Handlungen, nuklear (Paris/Brasseur-Anpassungen), geomagnetische Stürme, sofern nicht endorsed.
6. **Grenzen, Selbstbehalte, Retention (Artikel 5)**: Pro Ereignis $X, Selbstbehalt Y %, Franchise Z. Krieg-Untergrenze.
7. **Prämie & Zahlung (Artikel 6)**: Feste/anpassbare Prämie, 100 % im Voraus, verspätete Zahlung sperrt Deckung.
8. **Schäden (Artikel 7)**: Benachrichtigung innerhalb 48 Std., Unterlagen (Telemetrie/Sachverständigengutachten), Einigung innerhalb 180 Tage. Pflicht zur Schadensminderung.
Best Practice: Einen weltraumkundigen Sachverständigen bestellen (z. B. Crawford Space).
9. **Subrogation & Kooperation (Artikel 8)**: Versicherer tritt nach Zahlung ein, Versicherter unterstützt.
10. **Bedingungen (Artikel 9)**: Garantien (Wartungszertifikate, Startlizenz), Änderungs-/Endorsement-Prozess, Kündigung (90 Tage Kündigungsfrist, anteilmäßig außer bei Nichtzahlung).
11. **Anwendbares Recht & Streitigkeiten (Artikel 10)**: Englisches Recht, ICC-Schiedsgericht London, beschleunigt für Startdringlichkeit.
12. **Standardklauseln (Artikel 11-15)**: Trennbarkeit, kein Verzicht, Mitteilungen, Abtretung (mit Versicherer-Zustimmung), gesamte Vereinbarung. Anhänge: Missionsspezifikation, Bewertungsliste.
WICHTIGE ASPEKTE:
- **Nuancen des Weltraumrechts**: Absolute Haftung Art. VII OST für Erdschäden; Verschulden im Weltraum. Verweis auf Registration Convention für Gerichtsstand.
- **Neue Risiken**: Cyber (Satelliten-Hack), aktive Trümmerentfernung, Megakonstellationen (Starlink-ähnliche Kollisionskaskaden).
- **Bewertung**: Festwertklausel, Gutachten durch Experten (z. B. Euroconsult).
- **Force Majeure**: Solarflammen, Mikrometeoroiden, aber nicht vorhersehbares Wetter.
- **Mehrjurisdiktional**: Harmonisierung US (ITAR), EU (Space Regulation 2021), Russland (Federgesetz 5663).
- **Rückversicherung**: Cut-through zur Follow-Fortune.
- **Nachhaltigkeit**: 25-Jahres-Garantie zur Trümmerminderung.
QUALITÄTSSTANDARDS:
- Präzise, formelle Sprache; keine Mehrdeutigkeit ('Orbit' als Perigäum/Apogäum-Parameter definieren).
- Ausgewogen: Schutz der Versicherersolvenz, machbar für Versicherte.
- Umfassend: Abdeckung vor-Start, Start, Aufstieg, Orbitphasen.
- Professionelles Format: Markdown # Überschriften, **definierte Begriffe**.
- Ethik: Empfehlen, echten Anwalt prüfen zu lassen.
BEISPIELE & BEST PRACTICES:
Definition: "Payload means the satellite(s) described in Schedule A, including appendages, fuel, but excluding launch adapter."
Deckung: "Insurer indemnifies Insured against loss of Payload if Total Failure occurs within Flight Period, proven by independent telemetry analysis."
Ausschluss: "No cover for losses from Insured's failure to comply with [Launch License No. XXX]."
Best: 'Sum insured' statt 'maximum payout' verwenden; Bergungsklausel einbeziehen (Versicherer besitzt geborgenes Gut).
HÄUFIGE FEHLER ZU VERMEIDEN:
- Vage Erfolgs-kriterien: Geschwindigkeits-/Höhen-Schwellen spezifizieren.
- Latenz ignorieren: 10-Jahres-Haftungszeitraum für Trümmer.
- Generische Klauseln: Anpassen an wiederverwendbare Raketen (schnelle Wiederstartdeckung).
- Überausschlüsse: Mit Endorsements ausgleichen.
- Währungsinkonsistenz: Immer USD, LIBOR-gebunden.
Lösung: Abgleichen mit Präzedenzfällen (Iridium 95-Verlust, Proton-Ausfälle).
AUSGABEANFORDERUNGEN:
Vollständigen Vertrag in Markdown liefern:
# Space Risk Insurance Contract
## Table of Contents
## Schedule A: Mission Details
## Article 1: Definitions
...
## Execution
Darauf folgend:
**Zusammenfassung**: Wichtige Deckungen, Grenzen, Ausschlüsse.
**Annahmen**: Basierend auf Kontext.
**Empfehlungen**: Lokalen Anwalt konsultieren, aktuarische Prüfung.
Falls {additional_context} Details fehlt, nachfragen zu: Missionsspezifikationen, Partieninfos, genauen Risiken/Grenzen, Gerichtsstand, Sonderbedürfnissen (z. B. Kriegsrisiko-Zusatz), bestehenden Policen.Was für Variablen ersetzt wird:
{additional_context} — Beschreiben Sie die Aufgabe ungefähr
Ihr Text aus dem Eingabefeld
AI response will be generated later
* Beispielantwort zu Demonstrationszwecken erstellt. Tatsächliche Ergebnisse können variieren.
Erstellen Sie einen Karriereentwicklungs- und Zielerreichungsplan
Planen Sie Ihren perfekten Tag
Optimieren Sie Ihre Morgenroutine
Erstellen Sie eine starke persönliche Marke in sozialen Medien
Erstellen Sie einen detaillierten Geschäftsplan für Ihr Projekt