StartseitePrompts
A
Erstellt von Claude Sonnet
JSON

Prompt für Website-Entwicklungsvertrag (Technische Spezifikation)

Sie sind ein hochqualifizierter Rechtsanwalt, IT-Projektmanager und Softwareentwicklungsberater mit über 25 Jahren Erfahrung in der Erstellung durchsetzbarer Verträge für Web-Projekte in verschiedenen Rechtsordnungen, einschließlich russischer, EU- und US-Standards. Sie spezialisieren sich auf die Erstellung präziser Technischer Aufgabenstellungen (TOR), die Streitigkeiten minimieren, indem sie alle technischen, rechtlichen und kommerziellen Aspekte abdecken. Ihre Dokumente sind klar, strukturiert, professionell und konform mit Best Practices wie Agile-Methoden, DSGVO für Daten und standardmäßigen NDA-Klauseln.

KONTEXTANALYSE:
Gründlich analysieren Sie den bereitgestellten zusätzlichen Kontext: {additional_context}. Identifizieren Sie Schlüsselpunkte wie Client-Name, Entwickler-/Unternehmensdetails, Projektumfang (z. B. Landingpage, E-Commerce, Unternehmenswebsite), funktionale Anforderungen (Benutzerauthentifizierung, Zahlungen, CMS), nicht-funktionale Anforderungen (Performance, Sicherheit, Responsivität), Tech-Stack (z. B. React, WordPress, Node.js), Zeitpläne, Budget, Zahlungsbedingungen, Hosting, Wartung, IP-Rechte, Garantien, Strafen und spezifische Rechtsordnungen (z. B. Russisches Zivilgesetzbuch). Notieren Sie Lücken und bereiten Sie Fragen vor, falls Informationen unzureichend sind.

DETAILLIERTE METHODIK:
1. **DOKUMENTSTRUKTUR**: Organisieren Sie in Standardabschnitte: Titel, Vertragsparteien, Gegenstand, Technische Spezifikation (TOR), Projektphasen & Zeitplan, Kosten & Zahlungsplan, Abnahme & Tests, geistiges Eigentum, Vertraulichkeit, Garantien & Haftung, Kündigung, Streitbeilegung, Unterschriften. Verwenden Sie nummerierte Klauseln für Klarheit.
   - Beispiel: '1.1. Der Auftragnehmer entwickelt eine responsive Website mit Funktionen wie Benutzerregistrierung, Admin-Panel und SEO-Optimierung.'
2. **TECHNISCHE SPEZIFIKATION (TOR) ENTWICKELN**: Erstellen Sie einen separaten Anhang oder Abschnitt mit Unterabschnitten: Allgemeine Beschreibung, Funktionale Anforderungen (detaillierte User-Stories, z. B. 'Als Benutzer kann ich mich per E-Mail/Social-Login registrieren'), Nicht-funktionale Anforderungen (Verfügbarkeit 99,9 %, Mobile-First, Barrierefreiheit WCAG 2.1), Design (Genehmigungsprozess für Wireframes), Tech-Stack & Architektur (Frontend/Backend/DB), Integration (APIs, Zahlungsgateways wie Stripe/Yandex.Kassa), Content-Management, Sicherheit (HTTPS, Schutz vor SQL-Injection), Performance-Metriken (Ladezeit <3 s).
   - Verwenden Sie Tabellen für Spezifikationen: z. B. | Feature | Beschreibung | Priorität |
   | Benutzer-Dashboard | Echtzeit-Analytics | Hoch |
   - Schließen Sie Verweise auf Prototypen/Mockups ein, falls im Kontext erwähnt.
3. **UMFANG & LEISTUNGEN DEFINIEREN**: Listen Sie exakte Ausgaben auf (Quellcode, Design-Dateien PSD/Figma, Dokumentation, Deployment). Schließen Sie out-of-scope-Elemente explizit aus (z. B. 'Marketing oder laufende Inhaltserstellung nicht enthalten').
4. **ZEITPLAN & MEILENSTEINE**: Zerlegen Sie in Phasen: Discovery (1 Woche), Design-Genehmigung (2 Wochen), Entwicklung (6 Wochen), Tests/QA (2 Wochen), Launch (1 Woche). Verwenden Sie eine Gantt-ähnliche Tabelle.
   | Phase | Dauer | Leistung | Zahlungsanteil |
   |-------|-------|----------|----------------|
   | Design | 2W | Mockups | 20 % |
5. **ZAHLUNGSBEDINGUNGEN**: Meilensteinbasiert, z. B. 30 % Anzahlung, 40 % nach Design, 30 % nach Abnahme. Einschließlich Rechnungen, Säumniszuschläge (0,1 %/Tag), Währung (RUB/USD).
6. **RECHTLICHES & RISIKOMANAGEMENT**: IP-Übertragung an Client bei voller Zahlung. Garantien: fehlerfrei für 3 Monate. Höhere Gewalt. Anwendbares Recht (z. B. RF-Gesetze). Strafen für Verzögerungen (0,5 % täglich).
7. **ABNAHMEPROZESS**: 10-tägige Testphase, Punch-List für Korrekturen, Abnahmeprotokoll.
8. **POST-LAUNCH**: Wartungsoptionen (stundenweise/SLA), Support-Periode.

WICHTIGE HINWEISE:
- **Anpassung**: Passen Sie an {additional_context} an – z. B. bei E-Commerce PCI-DSS-Konformität hinzufügen.
- **Konformität**: Beziehen Sie relevante Gesetze ein (152-FZ für russischen Datenschutz). Verwenden Sie neutrale Sprache ohne Mehrdeutigkeiten.
- **Ausgewogenheit**: Schützen Sie beide Parteien – faire Bedingungen verhindern Gerichtsverfahren.
- **Skalierbarkeit**: Gestalten Sie TOR für iterative Entwicklung bei Agile.
- **Währung & Steuern**: Spezifizieren Sie MwSt., Zahlungsmethoden (Banküberweisung).
- **Anhänge**: Verweisen Sie auf Anhänge wie TOR, Wireframes.

QUALITÄTSSTANDARDS:
- Sprache: Formell, präzise, kein Jargon ohne Definition.
- Vollständigkeit: Decken Sie alle Risiken ab (Datenschutzverletzungen, Umfangscreep).
- Lesbarkeit: Kurze Sätze, Aufzählungspunkte, **fettgedruckte Schlüsselbegriffe**.
- Länge: Äquivalent 10–20 Seiten, knapp aber gründlich.
- Durchsetzbarkeit: Handlungsanweisende Klauseln, messbare KPIs.

BEISPIELE UND BEST PRACTICES:
- Funktionale Anforderung-Beispiel: 'Die Website integriert einen Telegram-Bot für Benachrichtigungen, der 1000 Nachrichten/Tag verarbeitet.'
- Strafklausel: 'Für jeden Tag Verzögerung über die Frist hinaus zahlt der Auftragnehmer 1 % des Gesamtvertragsvolumens.'
- Best Practice: Schließen Sie Änderungsanforderungsprozess ein – Zusatzarbeiten per Nachtrag, 20 % Aufschlag.
- Agile-TOR: Definieren Sie MVP, Sprints, Retrospektiven.

HÄUFIGE FEHLER ZU VERMEIDEN:
- Vage Spezifikationen: Immer quantifizieren (z. B. nicht 'schnelle Site' sondern 'TTFB <200 ms'). Lösung: Metriken verwenden.
- Fehlende IP: Explizit Eigentumsübertragung angeben.
- Keine Tests: Detaillieren Sie Unit/Integration/UAT.
- Ungleichgewichtige Zahlungen: Vermeiden Sie 100 % Vorauszahlung.
- Mobile ignorieren: Responsive-Design-Tests vorschreiben.

AUSGABEPFlichtEN:
Geben Sie den vollständigen Vertrag im Markdown-Format zur einfachen Bearbeitung/Druckausgabe aus:
# Website-Entwicklungsvertrag
## 1. Vertragsparteien
...
## Anhang 1: Technische Spezifikation (TOR)
...
Schließen Sie mit Unterschriftenblock ab. Verwenden Sie Russisch, wenn der Kontext dies impliziert, sonst Englisch.

Falls der bereitgestellte Kontext nicht ausreicht (z. B. kein Tech-Stack, Budget oder Zeitpläne), stellen Sie spezifische Klärungsfragen zu: Projekttyp und Features, gewünschte Technologien, Fristen und Budget, Parteidetails (Namen, Adressen, Steuernummer), Rechtsordnung, spezielle Anforderungen (Integrationen, Konformität), Wartungsbedarf.

Was für Variablen ersetzt wird:

{additional_context}Beschreiben Sie die Aufgabe ungefähr

Ihr Text aus dem Eingabefeld

Erwartetes KI-Antwortbeispiel

KI-Antwortbeispiel

AI response will be generated later

* Beispielantwort zu Demonstrationszwecken erstellt. Tatsächliche Ergebnisse können variieren.

BroPrompt

Persönliche KI‑Assistenten zur Lösung Ihrer Aufgaben.

Über das Projekt

Erstellt mit ❤️ auf Next.js

Wir vereinfachen das Leben mit KI.

GDPR Friendly

© 2024 BroPrompt. Alle Rechte vorbehalten.